Thomas Preuß der 1. Bevollmächtigte betonte in seiner Rede:“ Im Koalitionsvertrag steckt viel IG Metall: Der Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen und Maßnahmen zur Förderung von Elektromobilität. Auch unsere Forderung, die Vergabe von Fördermitteln an soziale und ökologische Kriterien zu koppeln, ist im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Mit dem Tariftreuegesetz soll sichergestellt werden, dass kein Steuercent an Lohndrücker und Ausbeuter geht! Sondern an die KollegInnen die unter einem Tarifvertrag arbeiten.
All das sind wichtige Weichenstellungen, um Arbeitsplätze in allen Branchen in Deutschland zu sichern und neue zu schaffen, zum Beispiel in Zukunftstechnologien wie Halbleiter, Batterierecycling und erneuerbare Energien. Die Grundlage stimmt. Jetzt muss die Politik liefern. Dafür machen wir weiter Druck. Und dort, wo wir die Regierung noch nicht auf dem richtigen Kurs sehen, gehen wir mit ihr in einen kritischen Dialog wie bei den
Vorhaben zu Rente, Gesundheit, Pflege, Gleichstellung und Asylpolitik. Denn wir teilen die Meinungen der Politik hier nicht, es kann nicht sein das Menschen nach 50 Jahren Arbeiten noch Pfandflaschen sammeln müssen um Ihre Rente aufzustocken. Eine Rente muss zum Leben reichen. Vielleicht sollte die Politik drüber nachdenken sich das Geld für die Rentner von den Superreichen aus diesem Land zu holen, darum fordern wir von der Politik eine bessere Verteilungspolitik in diesem Land.“
Geehrt wurden an diesem Tag:
134 Jubilare mit 25jähriger Mitgliedschaft
283 Jubilare mit 40jähriger Mitgliedschaft
83 Jubilare mit 50jähriger Mitgliedschaft
138 Jubilare mit 60jähriger Mitgliedschaft
18 Jubilare mit 65jähriger Mitgliedschaft
7 Jubilare mit 70jähriger Mitgliedschaft
1 Jubilar mit 75jähriger Mitgliedschaft
Auf der Jubilarfeier konnten 2 Jubilare mit einer 70-jährigen Mitgliedschaft geehrt werden:
Herr Manfred Slomian und Herr Oskar Joachim Vogeler.(Ehrung Bild mit Blumen Links Manfred Slomian und rechts Oskar Joachim Vogeler )
Musikalisch wurde die Feierstunde von Wiard Boomgaren begleitet und eine Tanzdarbietung des SV Hage gaben einen feierlichen Rahmen.
In der Ehrung ging Thomas Preuß in die Jahrzehnte des Eintritts in die IG Metall der Jubilare zurück. In Emden wurde im Jahr 1955 die Große Seeschleuse fertiggestellt – ein Meilenstein für den Hafen. Dazu sagte ein alter Emder in der damaligen Zeitung 'Jetzt kommen die großen Pötte – und die großen Fische auch.' Der halbe Liter Bier kostete 63 Pfennige und ein Liter Benzin war für 56 Pfennige zu haben. Damals lag der Stundenlohn übrigens knapp über einer Mark. In Wolfsburg lief 1955 der millionste VW-Käfer“ vom Band, das knapp 4000 Mark teure Symbol des Wirtschaftswunders.
Thomas Preuß Zitat:“ Wir wollen euch heute ehren für eure langjährige Mitgliedschaft, für eure harte Arbeit und für euer Engagement für unsere IG Metall, für die Beschäftigten in unseren Betrieben. Denn Ihr wisst, welche Kraft man aus der Solidarität einer Gemeinschaft schöpfen kann.
Gerade die älteren unter unseren Kolleginnen und Kollegen blicken auf ein bewegtes Leben zurück, in dem sie viel Schönes erlebt, aber auch einige Turbulenzen und politische Stürme überstanden haben.
Wir können stolz sagen: Gemeinsam als IG Metall haben wir viele Stürme in unserer Geschichte gemeistert. Zusammen haben wir viel erreicht. Ihr habt die vergangenen Jahrzehnte euren Anteil daran gehabt, dass die Gewerkschaften, dass die IG Metall eine starke und erfolgreiche Interessenvertretung für die Beschäftigten war – und ihr werdet das euch mögliche dafür tun, dass das auch künftig so ist. Danke“.
Die Grußworte der Stadt Emden wurden von der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Frau Risius gehalten. Sie rief den Jubilarinnen und Jubilaren auf aufmunterndes, weiter so, zu.