IG Metall Jugend Nie wieder ist jetzt

Zusammen mit den Betriebsräten verteilte die Jugend gleich am Montag zum Schichtwechsel die aktuelle Wat gifft Nees extra "Nie wieder ist jetzt!"

Nie wieder ist jetzt

12. November 2025 12. November 2025


In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen. Jüdische Geschäfte wurden zerstört, Menschen verfolgt, verletzt, ermordet. Es war der Beginn des offenen Terrors gegen Jüdinnen und Juden – mitten unter Nachbarn, mitten in Städten und Dörfern. Heute, 87 Jahre später, gedachte die Jugend- und Auszubildenenvertretung zusammen mit Oberbürgermeister Tim Kruithoff am Platz der ehemaligen Synagoge in Emden an die Verbrecher und Opfer. 

Dabei wurden auch die  Erinnerungen von Ivar Buterfas-Frankenthal  auf der letzten Jugend- und Auszubildenenversammlung wiedergegeben. Der ehemalige VW-Auszubildende Heiko Dettmers spielte auf Gitarre ein selbstkomponiertes Gedenklied von einer Fahrt der Auszubildenden zum Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Sein Text und Gesang gingen "unter die Haut". 150 Menschen haben so am letzten Sonntag den jüdischen Opfern gemeinsam ein Zeichen gesetzt und  und im Anschluss an die Veranstaltung Kerzen auf die Stolpersteine vor ehemaligen jüdischen Wohnungen in Emden platziert.

Imke Diekena , Julia Hinrichs und Finnja Brandt schlugen den Bogen zum heutigen Alltagsrassismus Antisemitismus und appellierten an unsere Zivilcourage: "Was tun wir heute, wenn Menschen wegen ihrer Herkunft, Religion oder Meinung ausgegrenzt werden? Erinnern heißt handeln – gegen Hass, für Menschlichkeit."

Zusammen mit den Betriebsräten verteilte die Jugend gleich am Montag zum Schichtwechsel die aktuelle  Wat gifft Nees extra "Nie wieder ist jetzt!"

Einen großen Dank an alle, die sich beteiligt haben!

Wat gift nees