Der Arbeitskreis Senioren besteht gegenwärtig aus ca. 120 Mitgliedern und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen und die Betreuung aller außerbetrieblichen Mitglieder der IG Metall wahrzunehmen. Er unterstützt die Arbeit der IG Metall Emden auf vielfältigen Ebenen. Unter dem Motto „Wir wollen auch als Rentnerinnen und Rentner am öffentlichen und gewerkschaftlichen Leben teilnehmen“ trifft sich der Arbeitskreis der IG Metall Emden in der Regel einmal im Monat in der Pumpstation, Emden-Transvaal, um über aktuelle gesamtgewerkschaftliche sowie gesellschaftspolitische Themen zu informieren und zu beraten. Wir beschäftigen uns in mehreren Arbeitsgruppen mit Themen, die sich insbesondere aus den Lebenslagen der nicht bzw. nicht mehr im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ergeben.
Dazu lädt der Vorstand des Arbeitskreises Vertreter der Politik, Kommunen, Gewerkschaften, Presse, Polizei,Krankenkassen und Banken zu seinen Sitzungen ein. Wir beraten Mitglieder, unterstützen gewerkschaftliche Aktivitäten bei der Mitgliederwerbung in neuen Betrieben und Aktivitäten während der Tarifrunde. 30 Jahre Arbeitskreis Senioren der IG Metall Emden 7 Die Arbeitsgruppe „Geschichtswerkstatt Werften“ zeigt in umfangreichen Ausstellungen Werkzeuge, Filme und Fotos von der Geschichte der Werftarbeit nach 1945. Die Arbeitsgruppe „Geschichtswerkstatt Volkswagen“, die 2007 neu gegründet wurde, stellt in ihren Ausstellungen die Geschichte von der Entwicklung des VW-Werkes Emden seit 1964 vor. Eine weitere Gruppe führt wohnortsbezogene Mitgliederversammlungen durch. Die Arbeitsgruppe „Infomobil- und Aktionsgruppe“(vorher AG Infomobil und Gewerbegebiete) ist mit ihrem Infomobil in der Fläche präsent, um Kontakte herzustellen
und zu pflegen. Den Kontakt zu den arbeitslosen Kolleginnen und Kollegen der IG Metall stellt u.a. die Arbeitsgruppe Mitgliederrückgewinnung (vorher AG Telefon) her, die Arbeitsgruppe „Soziales“ organisiert zu sozialversicherungsrechtlichen Themen Veranstaltungen mit fachkundigen Referenten.
Die Gruppe „Betreuung“ überreicht einen Präsentkorb anlässlich Goldener Hochzeit und darauf folgender Ehejubiläen und besucht Langzeitkranke des Seniorenarbeitskreises. Und last but not least lässt es sich die Arbeitsgruppe „Garten“ nicht nehmen, den Garten der IG Metall Geschäftsstelle Emden immer in einem vorbildlichen Zustand zu halten. Natürlich kommen auch die angenehmen Dinge des Lebens nicht zu kurz. So ist es seit vielen Jahren Tradition, dass der Vorstand Urlaubsfahrten, Tagesfahrten, Spargelessen, Kohlessen usw. organisiert, die immer zusammen mit den Lebenspartnerinnen bzw. Lebenspartnern stattfinden und stets einen regen Zuspruch finden.
Der Seniorenarbeitskreis der IG Metall Emden zeichnet sich durch sein tatkräftiges soziales Engagement in der Gesellschaft aus. Neben ihrer gewerkschaftlichen Grundüberzeugung üben viele Mitglieder ehrenamtliche Tätigkeiten auf vielfältige Weise aus, deren Stellenwert insbesondere in der heutigen Zeit wünschenswert und richtungsweisend sein sollte. Der Rückblick auf vergangene 30 Jahre gibt uns besonderen Anlass, der verstorbenen Mitglieder in Ehren zu gedenken. Sie werden uns durch ihren selbstlosen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit stets in guter Erinnerung bleiben und uns motivieren, in ihrem Sinne weiterzuarbeiten.