Aus dem Privatbereich sind Social Media wie WhatsApp, Facebook, Twitter oder Youtube nicht mehr wegzudenken. Mit cloudbasierten Social Collaboration-Plattformen wie Microsoft 365 sind solche Programme inzwischen auch in den Unternehmen angekommen und verändern die innerbetriebliche Zusammenarbeit. Anders als der Name nahelegt, umfasst Microsoft 365 nicht nur altbekannte Programme wie Word, Excel, Powerpoint und Outlook, sondern ein Füllhorn zusätzlicher Social Media-Tools (u.a. Skype for Business, Sharepoint, Teams, Yammer, Stream, Planner, Flow, Forms), mit denen die verschiedensten Formen der Zusammenarbeit elektronisch unterstützt werden. Für den Betriebsrat stellt sich die Aufgabe, die Durchleuchtung der Mitarbeiter*innen durch umfassende Auswertung ihrer Aktivitäten in Microsoft 365 zu verhindern. Zugleich steht die Herausforderung, die neuen Tools so einzusetzen, dass dadurch tatsächlich die Zusammenarbeit erleichtert und Stress reduziert wird.
Unternehmenskultur - von hierarchischer Anweisungskultur zur gleichberechtigter Mitmachkultur
Das Microsoft 365-Paket und seine Module / Komponenten
Microsoft 365 verändert Arbeitsbedingungen
Big Data, Data Mining und Künstliche Intelligenz
Tools für Datensicherheit und Compliance - wo endet der Schutz und beginnt die Überwachung?
Das Überwachungspotential von Microsoft 365
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Inzell | 12.05.2025 - 16.05.2025 | KB02025 | Verfügbar |