Tarifbewegung Metall und Elektroindustrie
Forderungsübergabe

Delegationen aus den Betrieben übergeben Forderung an den Arbeitgeberverband

5. September 20225. 9. 2022


Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie

GIB ACHT! Solidarität gewinnt! Tarifbewegung 2022

  • Delegationen aus den Betrieben übergeben Forderung an den Arbeitgeberverband
  •     Franka Helmerichs 1. Bevollmächtigte: „ Es ist Zeit für ein kräftiges Plus, das heißt für eine deutliche              Entgelterhöhung“
  •        Solidarität gewinnt, die KollegInnen der Volkswagen AG stehen Seite an Seite       mit den Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie

2020 und 2021 ist die deutsche Wirtschaft massiv unterstützworden, ging es doch darum zwischen Lockdown, Pandemie und Krise nicht auch noch massenweise Arbeitsplätze zu verlieren. In diesen Zeiten waren die Tarifabschlüsse moderat und hatten einen stark beschäftigungssichernden Aspekt.

„Bei den stark steigenden Preisen etwa für Energie und Lebensmittel sind die Erwartungen der Beschäftigten groß. Wir werden deshalb gleich von Beginn der Tarifrunde an deutlich machen, dass bei den Menschen eine ordentliche Erhöhung ankommen muss“, sagte Franka Helmerichs, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Emden.

„Die Inflation, unter der wir derzeit zu leiden haben, ist nicht einfach nur „Schicksal“. Sie wird angetrieben von Profitgier und Verantwortungslosigkeit. Hier muss die Politik gegensteuern, dringend. Doch auch tarifpolitisch gilt es, dieser Umverteilung von unten nach oben etwas entgegenzusetzen“, so Franka Helmerichs.

In der Metall- und Elektroindustrie gab es die letzte Erhöhung der Entgelttabellen im Jahr 2018.

Forderung3

Forderung2