Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

IG Metall Emden
Aktuelle Beiträge

Hier findest du unsere Meldungen

15. März. 2025 Aktionstag Hannover

AktionstagRund 9.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zeigen in Hannover Flagge

In den nächsten Tagen und Wochen werden die entscheidenden Weichen für einen modernen Industriestandort und einen starken Sozialstaat gelegt. CDU, CSU und SPD befinden sich nach der Bundestagswahl in Koalitionsgesprächen.

OrtsfrauenausschussFrauentag 8. März 2025

Warum sollten wir uns eigentlich heute noch mit Frauenförderung auseinandersetzen?

Volkswagen Tarifrunde 2024Informationen zum Volkswagen Konflikt

Hier findet ihr alle aktuellen Informationen zum Volkswagen Konflikt

Beschäftigte von VW demonstrieren in Wolfsburg vor der 4. Tarifverhandlung

News aus der Tarifrunde VW GSVolkswagen Group Services

Informationen über die Tarifrunde der Volkswagen Group Services

Bundestagswahl 202516.Emder Dialog

Einladung zum 16. Emder Dialog am 20.02.2025, 18:00 Uhr

Unser Aktionstag am 15.03.2025 - Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft! Bundestagswahl

Aktionstag 15. März 2025 in HannoverMein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten, für Bezirk Küste in Hannover. Alle Infos hier zu unserem Aktionstag.

Bundestagswahl 2025

BundestagswahlWahlCheck der Wahlprogramme

Am 23.02.2025 ist die Bundestagswahl wir haben für euch einen ersten WahlCheck der Wahlprogramme gemacht.

Ein junger Mann mit Trillerpfeife bei einem Warnstreik

PetitionZukunft statt Kahlschlag!

Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

Streikbereit 1

Tarifrunde VW GSBericht über die zweite Tarifverhandlung

Auch in den zweiten Runden der Tarifverhandlungen für die Stamm- und Kernbelegschaft der Volkswagen Group Services GmbH konnten beide Verhandlungsparteien keine Einigung erzielen.

SchiffbauNiedersachsens Wirtschaftsminister Lies und Staatssekretärin Möller betonen strategische Bedeutung

Austausch mit Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern auf der Neuen Jadewerft - Wirtschaftsminister Lies: „Resiliente, maritime Industrie mit ihren Werften und Zulieferern ist eine strategische Säule unserer Wirtschaft.“

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

Aktionstag 15. März 2025Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Alle Infos zu unserem Aktionstag.

DelegiertenversammlungDelegiertenversammlung im Dezember

Bericht der letzten Delegiertenversammlung vom 07.12.2024

WohnbereicheWohnbereichskonferenz

Eine starke Säule unserer Öffentlichkeitsarbeit sind unsere KollegInnen die im Wohnbereich aktiv sind.

Warnstreik Textil- und Bekleidungsindustrie JOHNSON&JOHNSON in Wuppertal am 03.03.2023

Fragen und Antworten zu WarnstreiksWarum Warnstreiks richtig und wichtig sind

Um den Druck bei Tarifverhandlungen zu erhöhen, ruft die IG Metall zu Warnstreiks auf. Beginn und Dauer legt der jeweilige IG Metall-Bezirk fest. Doch was können Warnstreiks bewirken? Sind sie rechtlich zulässig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

VolkswagenWarnstreiks bei VW ab Anfang Dezember

Auch die dritte Tarifverhandlung zwischen IG Metall und Volkswagen brachte keinen Durchbruch. Zwar will der VW-Vorstand über die Vorschläge von IG Metall und Gesamtbetriebsrat reden. Doch weiterhin drohen Schließungen und Kündigungen. Die Tarifkommission hat nun einstimmig Warnstreiks beschlossen.

AktivIG Metall Küste: Umbruch der Wirtschaft muss zu Aufbruch für gute und sichere Arbeit werden

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter übergeben Forderungen an SPD-Vorsitzenden Klingbeil in Varel.Bezirkssekretär Messerschmidt: „Wir brauchen nicht weniger, sondern wieder mehr Industriearbeitsplätze in Deutschland“

20241111 Aktionstag Hamburg

Tarifrunde Metall- und ElektroindustrieTarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

600 Euro Einmalzahlung bis Februar 2025, Entgelte steigen ab 1. April 2025 um 2,0 Prozent und ab 1. April 2026 um weitere 3,1 Prozent - Überproportionale Erhöhung der Auszubildenden-Vergütungen um 140 Euro zum 1. Januar 2025 und 3,1 Prozent ab 1. April - Untere Entgeltgruppen dauerhaft gestärkt

TARIFINFO Nr. 9Pilotergebnis in Hamburg erzielt!

Mehr Geld in zwei Stufen, Azubivergütung überproportional, Verbesserungen bei T-ZUG-Tagen

Beschäftigte machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreik Druck für ihre Forderungen

Volkswagen Group ServicesDie Forderung steht !

Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifverhandlung bei der Volkswagen Group Services: 7 Prozent mehr Entgelt ab dem 1. Dezember 2024 für die kommenden zwölf Monate.

Kuestenaktionstag Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie Bremen

Tarifrunde Metall- und ElektroindustrieAktionstag und Warnstreik vor vierter Verhandlung in der norddeutschen Tarifrunde MuE

Friedrich: „Die Arbeitgeber werden noch einmal die Wucht der Solidarität der norddeutschen Beschäftigten spüren.“ Aber ein gutes Ende der Tarifrunde sei möglich - 86 Betriebe in Hamburg beteiligen sich an Warnstreiks, Demonstrationen und Großkundgebung auf dem Hamburger Fischmarkt

Tarifrunden Metall und ElektroindustrieKüstenaktionstag in Emden

150 Kolleg*Innen von EWD und TKMS haben für 2 1/2 Stunden die Arbeit niedergelegt

Tarifinfo Nr. 7Kein Durchbruch in 3. Verhandlung!

Die dritte Verhandlung am 29.10. in Kiel hat eins gezeigt: Die Arbeitgeber bewegen sich nicht von allein.

Tarifrunde Metall- und ElektroindustrieKein Durchbruch in dritter Verhandlung für Metall- und Elektroindustrie im Bezirk Küste

Bezirksleiter Friedrich: „Insgesamt ist es weiter zäh. Bei der Höhe und dem Zeitpunkt der Tarifsteigerung sowie der Laufzeit brauchen wir deutlich mehr Bewegung.“ - 5.200 Beschäftigte aus 42 Unternehmen beteiligten sich an Protesten am ersten Tag nach der Friedenspflicht

Volkswagen AGVW muss seiner Verantwortung gegenüber seinen Beschäftigten nachkommen

Die Betriebsrätin Anja Schmidchen-Wilhaus fand klare Worte zum aktuellen Stand zu den Gesprächen mit dem Arbeitgeber bei Volkswagen auf der Informationsveranstaltung in Emden

Tarifrunde 2024 Metall- und Elektroindustrie 2.Verhandlung Bremen

Tarifrunde Metall- und ElektroindustrieIG Metall Küste weist Arbeitgeber-Angebot zurück

„So wird es schwer, schnell zu einer guten Lösung zu kommen.“

Volkswagen Konflikt2. Tarifverhandlung zwischen IG Metall und der Volkswagen AG

Am 30. Oktober 2024 findet die zweite Verhandlung zum Haustarifvertrag bei Volkswagen statt.

Windindustrie2. Offshore-Kongress in Emden

2. Offshore-Kongress: Diskussion über die Erreichung der Ziele für die Windenergie auf See – Wertschöpfung, Fachkräfte und Infrastrukturausbau für das „energiepolitische Herz Europas“ im Fokus

AK SeniorenRentenaktion der Seniorinnen in der Emder Innenstadt

Aktion am 28.09.2024 in der Emder Innenstadt Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde auf der Kundgebung auf das aktuelle Rentensystem geschaut.

AutomobilindustrieImpulspaket Elektro für den deutschen Markt

Aus Sicht der Beschäftigten könnte die Lage der Automobilindustrie in unserem Land kaum dramatischer sein. Und die Zukunft der Automobilindustrie ist auch die Schicksalsfrage für den Industriestandort Deutschland.

Gutinrente3

AK SeniorenGegen Altersarmut für eine gute Rente

Die IG Metall lädt ein zu einer Kundgebung am 28.09.2024 ab 11:00 Uhr im Stadtgarten in Emden.

emdendemokratischBeatboxen mit Lukas

Alle sind willkommen! Der gemeinsame Spaß steht im Vordergrund. SO, 13.10.2024 14 Uhr Gemeindehaus Borssum

Erste Verhandlung Handshake

PressemitteilungTarifrunde in der norddeutschen M+E Industrie: Keine Annäherung in erster Verhandlung

Die Tarifverhandlungen für die mehr als 130.000 Beschäftigten in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie sind in der ersten Runde ohne Annäherung vertagt worden.

Volkswagen AGMinisterpräsident Stephan Weil im Gespräch mit der IG Metall Fraktion

Am Mittwoch morgen hat Ministerpräsident Stephan Weil eine gute Stunde mit der IG Metall Frakton über die einseitige Aufkündigung der Beschäftigungssicherung und einiger Tarifverträge durch den Konzernvorstand diskutiert.

Aktiv in EmdenEhrenamt liegt uns am Herzen

Vereinsarbeit stärkt das Miteinander und die Solidarität. Ballspende an Emder Vereine

Volkswagen AGBetriebsversammlung Volkswagen 05.09.24

Finger Weg von unseren Tarifverträgen

Streikbereit 1

VolkswagenVolkswagen schließt Standortschließungen nicht mehr aus

Volkswagen schließt Standortschließungen nicht mehr aus und will geltende Beschäftigungssicherung aufkündigen - Arbeitnehmerseite kritisiert VW-Vorstand massiv und kündigt entschlossenen Gegenwind an.